[align=left]"Ich weiß nicht wieso, aber wenn ich mich an den Leistungsbewertungen orientiere bleiben nur weibliche Kandidaten übrig" antwortete Chris zwischen zwei Zügen.[/align]
[align=left]"Ja, kann sein" antwortete Chris. "...mit der einen oder anderen Ausnahme eben" fügte er dann noch mit einem leichten seitenblick zu melissa hinzu.[/align]
[align=left]"Hey, ich hab kein Problem damit ne geeignete Frau als Pilotin zur Seite zu haben - die Feuerwände von nem Züsler sind ne Deckung die man immer sehr vermisst wenn man sie nicht hat"[/align]
Nachdem Sebastian dazu schwieg verlief der Rest des Muskel und Ausdauertrainings ereignislos. Am ende kam ein gefreiter an: "An die R Pilo's Eisenherz Thomann und Kirsch, sie werden in der Manufakturabteilung verlangt, es geht um die Ausstattung ihrer T2 Mechs." sagte er und winkte ihnen dann zu, Sebastain stand auf schnappte sich sein Shirt, wischte sich kurz mit einem Handtuch den schweiß grob ab, zog das Shirt über und folgte dem Gefreiten dann.
[align=left]"Ich mach noch schnell die runde hier fertig, ich komm in ein paar Minuten nach" antwortete Chris und machte mit den Latzügen weiter.[/align]
Sebastian wurde vor ein deutlich größeres Mechskelett geführt als es beim standart Ritter verwendet wurde der das Grundgerüst für seinen Kreuzritter dargestellt hatte. "Ah, R Pilo Kirsch, ich bin Samuel Wiesner, chefentwickler der Ritter reihe und darf ihnen stolz den Ritter 2 darstellen. Die erste frage die ich ihnen stellen will ist, ob sie das Prinzip des Kreuzritters beibehalten wollen ...
... gut dann hätten wir alles." erklärte Wiesner nun fasste das Klemmbrett fester und schritt in eiligen schritten davon wohl um besprochene Modifikationen durchzuführen, lies aber Sebastian etwas verdattert stehen. Der Mech hatte nun wenigstens auf dem Papier formen angenommen. Er wollte bei dem 'Kreuzritter' ähnlichen Ausrüstungstypus bleiben, was Wiesner überrascht hatte, denn die T2 Mechs hatten doch deutlich bessere Rüstung ein Schild war dort nicht mehr ganz so notwendig, oder wenigstens waren die beiden anderen ehemaligen Kreuzritterpiloten davon ausgegangen. Wiesner hatte sich über die möglichkeit gefreut die neuen vorschläge testen zu können, beziehungsweise jemanden zu haben der sie mit Freuden annahm. Das hieß der T2 Mech von Sebastian hatte nun am linken arm eine größere und vor allem Leistungsfähigere Version des Schildes seines Vorgängers. Daran war eine art Stab aus EMR Material mit einem Magnetkern befestigt, dieser Stab war mit dem Anderen Arm verlinkbar, wodurch man mithilfe des Magnetfeldes zwei gebündelte Plasmaklingen an den seiten Bekam. Der Stab selbst war spitz zulaufend und formte somit eine mischung aus Plasmaschwert und Speer. Am anderen Arm war seitlich statt des 40mm Doppelpulslasers ein massiver 80mm Pulslaser angebracht, der teilweise durch Laser im Arm über Optische Fasern gepumpt wurde. Der Laserkern war Partiert, sodass bei einem Treffer simpel ein segment ausgestoßen werden konnte und der Laser dennoch weiterhin Funktionierte. Dieser Laser besaß eine Wellenlänge im Infrarotbereich und der Kern war aus dem gleichen Robusten Kristallen wie schon im vorgänger. Zum besseren zielen war ein 3 Watt Markierungslaser im Grünen bereich angebracht. Daneben war unten am Arm noch eine 20mm Vulkan Maschinenkanone montiert gegen Infanterie und leicht gepanzerte ziele. Die Hände des Mechs waren angepasst und verstärkt, sodass sie auch nahkampf relativ unbeschadet überstehen konnten und die Rechte besaß einen Plasmalink für das Schwert, sowie beide anpassungen um Russische Waffen aufnehmen zu können. Der Torso war massiver und hatte sowohl einen neuen, größeren Generator als auch ein Duales Cokpit, eben für zwei piloten die Schräg versetzt übereinander saßen. Auf dem Rücken war neben einem Racketenwerfer eine Laserkanone angebracht, ein Massiver Laser, der im Roten bereich nach einer kurzen Ladezeit einen anderthalb sekunden langen katastrophalen Feuerstoß abfeuern konnte. Die Kanone war einklappbar und klappte über die linke Schulter und hatte einen zwar eingeschränkten aber dennoch gut vorhandenen Feuerkegel. Die exakte wirkung des Feuerstoßes war nicht ganz genau quantifiziert, aber laut Wiesner war es unwahrscheinlich das ein Panzer einen vollen Feuerstoß einstecken konnte. Schräg nach hinten aus der seite, an den armen vorbei waren Ausstöße angebracht, dort wurde der Mech wenn möglich seine Hitze los indem er in plasma umgewandelte luft dort ausstieß. Auch das Kühlsystem der Laserkanone funktionierte essentiell so der hauptkörper würde beim feuern schräg nach Oben links und Oben rechts Plasma ausstoßen um den Laser zu kühlen. Das verhältnis von gewichtszunahme zu Leistungszunahme der Motoren war tatsächlich zusätzlich noch in die richtung der Motoren verschoben. Das war unerwartet, aber vor knapp einer Woche war ihnen tatsächlich in der richtung ein Durchbruch gelungen. Selbst wenn die neuen Servos nicht gerade Energieeffizient waren, wurden sie nicht allzu schnell warm und mit dem Fusionsgenerator war Energie nicht gerade ein großes Problem. Zusätzlich hatte der neue Mech im gegensatz zum vorgänger bessere Sensorik und selbst mehr interne Rechenleistung als der alte. Sebastian war um ehrlich zu sein etwas gar erstaunt, aber es würde ein ziemlich geiles Gefühl werden so ein monster zu steuern.
Melissa war inzwischen wieder zu atem gekommen und hatte wieder ihren neckisch fröhlichen Gesichtsausdruck. Sie setzte sich einfach auf Chris Gewichte mit einem frech herausfordenden blick der sagte:"Schaffst du das?"
[align=left]Chris bekam einen challenge accepted Blick und zog einmal mit voller Kraft an der Stange - und Melissa wurde tatsächlich mitsamt dem Gewichteblock angehoben...[/align]
[align=left]Chris ließ Melissa wieder herab. "...okay, das ist interessant - das hätte ich vor unserer Odysse durch Russland definitiv nicht hinbekommen..." bemerkte er und zog wieder an der Stange, Melissa wieder hochhebend.[/align]
[align=left]"Stimmt - und trotzdem..." Chris ruckte kurz an der Stange und ließ Melissa dabei einen Mini-hüpfer machen "...das hier geht, und zwar überraschend gut..."[/align]